Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Bereichs-, Abteilungs- und Sachgebietsleiter aus Straßenreinigung und Winterdienst.
Nutzen
Wer in der Straßenreinigung tätig ist, weiß um die Vielfältigkeit der Aufgabe. Die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit nehmen zu. Politik, Handel und Bürger fordern mehr Sauberkeit und gleichzeitig Gebührensenkungen. Weil die Stadtreinigungsbetriebe zunehmend unter Leistungsdruck stehen, benötigt die Straßenreinigung Managementkonzepte und neue technische Lösungen auf die aktuellen Herausforderungen. Organisatorische Änderungen wie die Einführung der Gruppenarbeit oder die Zusammenlegung der Grünflächenpflege mit der Straßenreinigung führen zu veränderten Anforderungen an die technische Ausstattung. Weitere Themen sind Lärm und Vibrationen, die Wildkrautbeseitigung, Qualitätssicherung. Effizienzsteigerung allerorten.
Diskutieren Sie mit den Referenten die aktuellen Trends und lernen Sie Kollegen aus anderen Städten kennen. Am Abend des ersten Tages bietet eine Abendveranstaltung Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Moderatoren
Klaus Brüggemann, Geschäftsführer, Bucher-Schörling GmbH (Hannover) Udo Meyer, AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH (Düsseldorf) Christoph Benning, Berliner Stadtreinigung
Referenten
Peter Gerkens, Bucher-Schörling GmbH Igor Horvat, Hako-Werke GmbH (Bad Oldesloe) Sigurd Kohls, Schmidt Winterdienst und Kommunaltechnik GmbH (St. Blasien) Dr. Silke Küker, Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (Bremen) Reinhard Nold, aha Abfallwirtschaft Region Hannover Günter Rademacher, Stadtreinigung Hamburg Rüdiger Reuter, INFA GmbH (Ahlen) Margret Schmidt, Stadtreinigung Hamburg Caroline von Bechtolsheim, Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (Berlin) Dr. Arnd Verschwele, Julius Kühn-Institut (Braunschweig) Klaus-Werner Wirths, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG
Programm
Die Veranstaltung beginnt am 1. Tag um 10:00 Uhr und endet am 2. Tag um 15:00 Uhr.
K. Brüggemann: Begrüßung R. Nold: Situation und Perspektiven der Straßenreinigung in Hannover G. Rademacher; M. Schmidt: Bedeutung von Unterflurpapierkörben für die Straßenreinigung K.-W. Wirths: Praxis der Wildkrautbeseitigung in Köln Dr. A. Verschwele: Unkrautbekämpfung auf kommunalen Wegen und Plätzen R. Reuter: Technische Schnittstellen zwischen der Straßenreinigung und Grünflächenpflege C. von Bechtolsheim: Aktuelle Rechtsfragen zu Organisation und Durchführung der Straßenreinigung Rückblick auf den Winter 2009/10. Der wilde Müll im öffentlichen Straßenraum. Dr. S. Küker: Herausforderungen und Ansatzpunkte von Qualitätssicherung und Vertragscontrolling P. Gerkens: Lösungen zum Gewichtsproblem von KKM C. Benning; P. Gerkens; S. Kohls: Analysieren und Verringern der Vibrationen (Moderierte Diskussion)
Gebühr
Mitglieder VKS im VKU 600 €, Sonstige 720 € zzgl. MwSt.